LE301 Die erfolgreiche Unternehmensnachfolge – Productized Service Case Study mit Benedikt Stentrup

Worum geht es?

Wir tauchen tief in die Frage ein, ob der gewählte Nachfolger tatsächlich die richtige Wahl für die Unternehmensnachfolge ist.

Benedikt hebt hervor, dass der Übergang von einer Generation zur nächsten nicht nur eine organisatorische Herausforderung darstellt, sondern auch emotionale Aspekte mit sich bringt. Dabei wird deutlich, dass die Boomer-Generation zunehmend in Rente geht und der Druck, angemessene Nachfolger zu finden, erheblich zunimmt. Die Diskrepanz zwischen der Zahl der abgehenden Unternehmer und den verfügbaren Nachfolgern ist ein zentrales Thema, das wir intensiv beleuchten.

Benedikts Podcast findest du unter https://nachfolgeschmiede.de/

Mehr zum Productized Service Workshop unter https://maikpfingsten.de/

Zu Gast

Benedikt Stentrup

In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Benedikt Stentrup, einem erfahrenen Wirtschaftsingenieur und Geschäftsführer eines großen Handwerksbetriebs.

Benedikt teilt seine tiefen Einblicke in das Thema Unternehmensnachfolge, das sowohl für Seniorunternehmer als auch für potenzielle Nachfolger von großer Bedeutung ist.

Wichtige Punkte der Episode:

  • Benedikts eigene Erfahrungen:
    Benedikt hat selbst ein Familienunternehmen übernommen und weiß daher genau, welche Herausforderungen das mit sich bringt. Er erzählt, wie er vom Bauprojektleiter zum Chef wurde.
  • Emotionale und organisatorische Herausforderungen:
    Wenn ein Unternehmen übergeben wird, geht es nicht nur um Organisation, sondern auch um Gefühle. Benedikt erklärt, wie wichtig es ist, beides zu beachten.
  • Druck auf die ältere Generation:
    Viele Unternehmer der älteren Generation gehen in Rente, und es wird schwieriger, geeignete Nachfolger zu finden. Benedikt spricht darüber, wie man damit umgehen kann.
  • Kommunikation ist wichtig:
    Es ist wichtig, dass sowohl die alte als auch die neue Generation klar sagen, was sie erwarten. Benedikt erklärt, warum das so wichtig ist und wie man das Unternehmen auf die Übergabe vorbereitet.
  • Hilfe von außen und Strategien:
    Benedikt gibt praktische Tipps, wie man sich auf eine reibungslose Übergabe vorbereiten kann. Er betont, dass man sich auch von außen Unterstützung holen sollte.
  • Der Podcast „Nachfolgeschmiede“:
    Benedikt hat einen eigenen Podcast gestartet, um das Thema Unternehmensnachfolge bekannter zu machen. Er möchte Unternehmer ermutigen, sich gut auf die Übergabe vorzubereiten.
  • Neue Dienstleistung und Workshops:
    Benedikt bietet eine neue Dienstleistung an, die Unternehmern hilft, die Unternehmensnachfolge zu planen. In einem Workshop arbeitet er mit ihnen daran, den Übergang sicher zu gestalten.
  • Vernetzung und Unterstützung:
    Benedikt lädt alle ein, die sich mit dem Thema Unternehmensnachfolge beschäftigen, sich mit ihm zu vernetzen. Er bietet an, von seinen Erfahrungen zu lernen und gute Entscheidungen für die Zukunft des eigenen Unternehmens zu treffen.

Hör rein und lass dich inspirieren!

Zum Podacst Nachfolgeschmide

Benedikt Stentrup auf LinkedIn