LE305 Brandschutz as a Service – Case Study mit Bernd Steinhofer

Worum geht es?

Maik Pfingsten und Bernd Steinhofer sprechen über die Herausforderungen und Strategien im Bereich Brandschutzplanung, insbesondere in Bezug auf Risiken für Geschäftsfüher durch vernachlässigten Brandschutz.

Bernd Steinhofer geht auf die 360-Grad-Analyse ein, die Bestandteil seines Productized Service ist. Diese Analyse richtet sich an Geschäftsführer und Betriebsleiter, die in der Verantwortung stehen, das Thema Brandschutz aktiv zu managen. Hierbei bewertet das Team von Steinhofer die vorhandenen Brandschutzmaßnahmen und gibt eine klare Empfehlung zur Optimierung. Diese Dienstleistung ist entscheidend, um das Unternehmen im Rahmen der rechtlichen und versicherungstechnischen Anforderungen abzusichern.

Zu Gast

Bernd Steinhofer

Wie du als Ingenieurbüro aus der Dienstleistungsfalle kommst – mit Bernd Steinhofer

In dieser Episode meines Podcasts hatte ich das große Vergnügen, mit Bernd Steinhofer zu sprechen – einem Unternehmer, der nicht nur mit seinem Ingenieurbüro beeindruckt, sondern auch gezeigt hat, wie man einen klassischen Fachbereich wie Brandschutz vollständig transformieren kann.

Jetzt reinhören in die Episode und erfahren, wie aus individueller Bauplanung ein skalierbarer, wertbasierter Productized Service wird.

Vom Bauingenieur zum Unternehmer mit Beratungsanspruch

Bernd Steinhofer ist Gründer und Geschäftsführer der Steinhofer Ingenieure GmbH – einem Unternehmen mit über 35 Mitarbeitenden an zwei Standorten. Ursprünglich aus der klassischen Bauplanung kommend, hat er sich mit seinem Team über die Jahre konsequent auf das Thema Brandschutz spezialisiert.

Was als klassische Ingenieurdienstleistung begann, hat Bernd über die letzten Jahre strategisch in eine produktisierte Beratung weiterentwickelt – mit dem Ziel, Geschäftsführer und Betriebsleiter nicht nur rechtlich abzusichern, sondern ihnen echte unternehmerische Entlastung zu bieten.

Die Entstehung der 360-Grad-Analyse

Kernstück dieser Transformation ist die 360-Grad-Analyse im Brandschutz: ein Productized Service, der strukturiert analysiert, wo Unternehmen brandschutztechnisch stehen – mit Fokus auf Risikominimierung, Versicherbarkeit und rechtliche Sicherheit.

Statt sich wie üblich durch chaotische Einzelmaßnahmen zu hangeln, ermöglicht dieses Produkt eine klare Priorisierung: Was sind die „Low Hanging Fruits“? Was ist kritisch? Was kann später erfolgen?

Was viele Unternehmen unterschätzen: Ein vermeintlich kleiner Verstoß im Brandschutz kann im Schadensfall Millionen kosten – und nicht selten die gesamte Existenz gefährden.

Vom Worst Case zum echten Kundennutzen

Im Gespräch schildert Bernd eindrücklich, wie ein realer Hallenbrand im örtlichen Industriegebiet zum Weckruf wurde – mit zerstörten Gebäuden, gefährdeten Existenzen und vermutlich millionenschwerem Schaden. Genau hier greift sein Productized Service wie ein „Sicherheitsnetz“: rechtzeitig, vorausschauend und systematisiert.

Sein Ziel: Geschäftsführer sollen nachts wieder ruhig schlafen können – weil sie wissen, dass sie rechtlich sauber, organisatorisch sicher und operativ gut aufgestellt sind.

Raus aus der Zeit-Gegen-Geld-Falle

Ein zentraler Punkt im Gespräch war auch die Frage: Wie kommt man als Unternehmen aus dem reinen Zeit-gegen-Geld-Modell?

Für Bernd war klar: Seine jahrzehntelange Erfahrung, die er in wenigen Minuten auf den Punkt bringen kann, ist für Kunden oft weit mehr wert als der Stundensatz eines Bauingenieurs. Durch den Productized Service gelingt es ihm, diesen Wert greifbar zu machen – als strukturiertes, reproduzierbares Angebot mit klarem Nutzenversprechen.

Skalierung trotz Fachkräftemangel

Ein weiteres spannendes Thema: Skalierung trotz Mangel an Fachkräften. Statt alles auf wenige Experten zu konzentrieren, hat Bernd das Produkt so modular aufgebaut, dass auch Teamassistenzen und Quereinsteiger einzelne Prozessschritte übernehmen können.

Dank eines internen „Sternekoch-Rezepts“ – also klar definierter Abläufe – lässt sich der Service nicht nur reproduzierbar umsetzen, sondern auch teamübergreifend delegieren. So bleibt das Unternehmen lieferfähig, auch wenn Fachpersonal knapp ist.

Ein Blick über den Tellerrand

Einer der schönsten Aha-Momente entstand im Workshop selbst: Während der Gruppenarbeit stellte ein Steuerberater aus Wien fest, dass die Methodik von Bernds Productized Service auch auf seine Branche übertragbar wäre. Genau das macht das Format so kraftvoll: Es ist branchenübergreifend anwendbar und gibt Dienstleistern einen Rahmen, ihre Expertise endlich wertbasiert und wirksam zu verpacken.

Fazit: Die Zukunft liegt in der Produktisierung von Expertise

Bernd Steinhofer ist ein Paradebeispiel dafür, wie man sich als gestandener Unternehmer neu erfinden kann – ohne seine Wurzeln zu kappen, aber mit klarem Blick nach vorn. Sein Weg zeigt: Wer bereit ist, alte Pfade zu verlassen, systematisch zu denken und Kundennutzen in den Mittelpunkt zu stellen, kann nicht nur erfolgreicher, sondern auch erfüllter arbeiten.

Wenn du selbst überlegst, deine Dienstleistung zu produktisieren und aus dem Hamsterrad der Einzelaufträge auszusteigen, dann schau dir mein Buch Productized Services an. Es zeigt dir Schritt für Schritt, wie du aus deiner Expertise ein skalierbares Produkt machst.

Kontakt zu Bernd Steinhofer

www.steinhofer-ingenieure.com
Bernd auf LinkedIn