GmbH-Gründung für internationale Mandanten – Productized Service Case Study mit Steuerberater Philipp Penkatzki

Worum geht es?

In dieser Episode des Podcasts spreche ich mit Philipp Penkatzki, einem innovativen Steuerberater, der gerade eine Kanzlei in Essen übernommen hat und sich auf internationale Mandanten spezialisiert.

Philipp Penkatzki auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-penkatzki/

### In 2 Tagen zum Productized Service ###

Willst du die Abkürzung nehmen? Dann ist mein Workshop "In 2 Tagen zum Productized Service" genau das richtige für dich.

Mehr dazu unter https://maikpfingsten.de

Zu Gast

Maik Pfingsten

Philipp Penkatzki

In dieser Episode des Podcasts spreche ich mit Philipp Penkatzki, einem innovativen Steuerberater, der gerade eine Kanzlei in Essen übernommen hat und sich auf internationale Mandanten spezialisiert.

Philipp teilt seine unternehmerische Reise, die bereits in seiner Jugend begann, als er erste Schritte in die Selbstständigkeit wagte, indem er Tennisunterricht gab. Nach seiner Ausbildung zum Steuerberater und einer Tätigkeit bei EY entschloss er sich, einer klassischen Konzernkarriere den Rücken zu kehren, um seiner Vision einer nachhaltigeren und effektiveren Steuerberatung nachzugehen.

Eine zentrale Thematik, die wir in der Episode behandeln, ist das Value Pricing, das Philipp als wesentlichen Bestandteil seiner Dienstleistung betrachtet. Er beschreibt, wie ein Buch von Ron Baker über die Implementierung von Value Pricing seinen Horizont bezüglich der Preisgestaltung revolutionierte. Anstatt seine Dienste stundenbasiert abzurechnen, möchte er den Wert, den seine Arbeit für die Mandanten schafft, in den Vordergrund stellen. Philipp argumentiert, dass dieses Modell nicht nur für ihn als Steuerberater vorteilhaft ist, sondern auch den Mandanten ein Gefühl von Sicherheit und Wertschätzung für die bezahlten Leistungen gibt.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den wir ansprechen, ist die Entwicklung eines Productized Service. Philipp erläutert, wie er mithilfe von strukturierten Prozessen internationalen Unternehmen helfen möchte, in Deutschland zu expandieren. Dieser Service umfasst alles von der Beratung über die richtige Rechtsform bis hin zur Gründung der GmbH, was den aufwendigen bürokratischen Weg erheblich erleichtert. Philipp hebt hervor, dass durch diesen Ansatz die Geschwindigkeit und Effizienz erheblich gesteigert werden, was für ausländische Unternehmer, die neu in Deutschland sind, von unschätzbarem Wert ist.

In der Episode werden außerdem Aha-Momente aus einem Workshop besprochen, in dem Philipp und sein Team gelernt haben, ihre Dienstleistungen präzise zu strukturieren und den Wert für ihre Mandanten klar zu kommunizieren. Dies ermöglicht es ihnen, sich von anderen Steuerberaterkanzleien abzuheben und einen signifikanten Mehrwert für ihre Zielgruppe zu schaffen. Philipp betont die Bedeutung von Klarheit und Verfügbarkeit in der Kommunikation, um Vertrauensverhältnisse mit Mandanten herzustellen und die Unsicherheiten, die oft mit Dienstleistungen im Steuersektor einhergehen, zu beseitigen.

Zusammenfassend betrachtet Philipp, dass die Nutzung von Value Pricing und die Strukturierung von Dienstleistungen als Produkt eine vielversprechende Zukunft für Steuerberater darstellen. Er ermutigt Freiberufler, sich mit diesen Konzepten auseinanderzusetzen, um ihre eigenen Dienstleistungen effizienter und attraktiver zu gestalten.