Wie Schweizer Pensionskassen erfolgreich Cyberaudits bestehen – Case Study mit Christian Ganglmair

Worum geht es?

In dieser Episode des Podcasts spreche ich mit Christian Ganglmair, einem freiberuflichen Unternehmer aus der Schweiz, der sich mit seinem Productized Service auf Pensionskassen und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMUs) spezialisiert hat.

Christian Ganglmair auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-ganglmair-46381417b/

### In 2 Tagen zum Productized Service ###

Willst du die Abkürzung nehmen? Dann ist mein Workshop "In 2 Tagen zum Productized Service" genau das richtige für dich.

Schicke mir eine Nachricht: https://maikpfingsten.de/in-zwei-tagen-zum-productized-service/

Zu Gast

Maik Pfingsten

Christian Ganglmair

In dieser Episode des Podcasts spreche ich mit Christian Ganglmair, einem freiberuflichen Unternehmer aus der Schweiz, der sich auf die Bereiche Pensionskassen und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMUs) spezialisiert hat. Christian erklärt, wie er nach mehreren Jahren in der IT-Branche im Jahr 2019 den Schritt in die Selbstständigkeit wagte und dabei seine Nische fand. Wir beleuchten, wie er seinen vielfältigen Erfahrungshorizont in der IT nutzt und gleichzeitig eine klare Fokussierung auf Informationssicherheit und die Bedürfnisse kleiner Unternehmen etabliert hat.

Ein zentrales Thema unseres Gesprächs ist Christians Ansatz, von einem traditionellen Zeit-gegen-Geld-Modell zu einem produktisierten Service-Modell überzugehen. Christian veranschaulicht, wie er durch die Entwicklung eines „Standortbestimmung Unternehmensverständnis“ Services sowohl seinen Kunden Mehrwert bietet als auch seine eigene Effizienz steigert. Dieser Service ermöglicht es den Kunden, eine klare Übersicht über ihre IT-Sicherheit zu erhalten, ohne dabei für jede Stunde Arbeit zahlen zu müssen. Dies führt zu einer klaren Kosten-Nutzen-Rechnung und einem besseren Verständnis der Ergebnisse, die sie erzielen können.

Wir diskutieren darüber hinaus, wie Christian zwei aufeinander aufbauende Productized Services kreiert hat, die speziell auf die Bedürfnisse von Pensionskassen zugeschnitten sind. Der erste Service hilft diesen Unternehmen, auditfähig zu werden, indem er sie nach den Standards der ISO 27001 zertifiziert. Der zweite Service fungiert als langfristige Begleitung, die sicherstellt, dass die Standards auch nach der Zertifizierung aufrechterhalten werden. Dabei geht es nicht nur um Compliance, sondern auch darum, den Kunden eine Art Wartungsvertrag zu bieten, der ihre Sicherheit gewährleistet und sie proaktiv unterstützt.

Christian teilt auch Aha-Momente aus einem Zweitages-Workshop, den wir gemeinsam durchgeführt haben, in dem wir seine Ideen konkretisiert und visuell dargestellt haben. Diese Methode half ihm, komplexe Abläufe übersichtlicher zu gestalten und die relevanten Punkte klar zu erkennen. Wir reflektieren auch über die Vorteile der Kombination eines strukturierten Programms mit intensiver individueller Unterstützung und die Bedeutung des kontinuierlichen Austauschs.

Abschließend gebe ich Christian die Möglichkeit, wertvolle Tipps für andere Freiberufler zu teilen, die über die Einführung eines productisierten Service nachdenken. Er betont die Wichtigkeit, vom Kunden her zu denken, sowie die Notwendigkeit, das eigene Geschäftsmodell so zu gestalten, dass es sowohl den eigenen Lebensstil als auch die Kundenbedürfnisse unterstützt. Die Kombination aus Spaß an der Arbeit und der finanziellen Freiheit, die das Selbstständige mit sich bringt, steht für ihn im Vordergrund.

Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, die mit der Selbstständigkeit im IT-Sektor verbunden sind, und zeigt konkrete Ansätze, wie man als Freiberufler erfolgreich werden kann.